„ChatGPT zum Herunterladen“ – das ist vereinfacht gesagt das, was OpenAI-Boss Sam Altman vorgestern verkündet hat. Hier geht es um die einfachen Fragen: Was brauche ich dafür, und wozu ist das überhaupt gut?
Klar: wenn ich jemandem schreibe, zumal elektronisch, dann möchte ich eine Antwort – am liebsten sofort. Und auch nicht nur während der gewohnten Amtsstuben-Öffnungszeiten. Also: Wer als Unternehmen Facebook, Google, Twitter und andere Dialogkanäle anbietet, von dem kann ich verdammt noch mal erwarten, dass er auch für mich da ist. Und das gilt natürlich besonders…
Januar 2011: Januar 2012: Hoffnungsvoll gestartet, hart gelandet: Die „Insights“-Statistik von Google zeigt, dass Quora wohl nicht Fuß fassen kann. Die Frage-Antwort-Community hat bei ihrem Start vor einem Jahr eine ziemliche Welle gemacht, teils wegen ihres ziemlich schlemihlhaften Starts („Hey, du! Willst du ein Invite? Pssssst… genau!“), teils aber auch wegen der spannenden Mischung aus…
Das hier fand ich toll: Ein Begrüßungstext für Google+-Neulinge von DeAno Jackson, von Alexander Schnapper entdeckt. Und weil ich immer schon mal selbst eine kleine Einführung für G+ schreiben wollte, habe ich einfach frech eine sehr freie Übertragung des englischen Originals angefertigt. (Nachtrag: Und DeAno hat mir netterweise die Erlaubnis dafür gegeben.) Enjoy. Es ist…
…wollen Suchmaschinenoptimierer jetzt per Umfrage klären. (Siehe: Der Wert von 100.000 Facebook-Fans)
Läuft schon eine Weile, unlängst erst durch Hinweis einer Kollegin entdeckt: Die „Aktion Mensch“ schenkt allen neuen Facebook-Freunden ein Los. Etwas unfeiner ausgedrückt: Sie kaufen sich neue Fans mit der Ware, die sie im Angebot haben. Von der Frage, wie man zum fundraising generell steht, mal abgekoppelt: rechnet sich das? Oder anders gefragt: Welchen Wert…
Streamjournalismus mit dem Buntstift: Der großartige New Yorker Illustrator Christoph Niemann hat seine Erfahrungen beim New York City Marathon live getwittert – als Zeichnungen. Lese-Muss zum Wochenende.
Ein Blog rund um KI und digitalen Journalismus
Jan Eggers, Journalist und KI-Koordinator beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk; außerdem arbeite ich als Trainer zu generativer KI. Mehr über mich hier.
Tiptop, das macht den Überblick für mich rund. Danke! Geht zwar übers reine Recherchieren hinaus, aber mein Eindruck (dito hart…
Berechtigter Hinweis! Also, was ist mit Claude? Zu meiner Verteidigung: Der Anthropic-Chatbot kann ja noch gar nicht so lange überhaupt…
Und was ist mit Claude? Lieber Jan, ich bin treuer Leser des Blogs. Daher: Danke zunächst für den regelmäßigen Input,…
[…] bekommt, die einen Bezug zur Frage haben. Ich habe RAG hier ja schon öfter vorgestellt, etwa beim Chatbot für…
Danke für diese ausführliche Beschreibung.