„ChatGPT zum Herunterladen“ – das ist vereinfacht gesagt das, was OpenAI-Boss Sam Altman vorgestern verkündet hat. Hier geht es um die einfachen Fragen: Was brauche ich dafür, und wozu ist das überhaupt gut?
Stellen Sie sich eine Einrichtung vor, die Ihnen (1) verrät, was am gestrigen Tag passiert ist, (2) eine Liste liefert von allen, die einen gebrauchten Opel Kadett verkaufen, und zu welchem Preis, (3) Hochglanzfotos von jedem einzelnen Warenstück zeigt, das Sie morgen im Kaufhaus erwerben können, (4) die Anfangszeit für jeden Film in Ihrem Kreis…
Heieiei, sowas Peinliches: Ausgerechnet, bevor eine sehr geschätzte Kollegin in ihrer Wochenkolumne einen freundlichen Link zum Datenjournalismus-Post platziert, habe ich es geschafft, das Blog abzuschludern. Note to self: Bei WordPress unter den allgemeinen Einstellungen nie an der Blogadresse drehen – und gleichzeitig noch mit nicht erprobten Plugins experimentieren hilft auch nicht. Wenigstens bekamen Gelegenheitsbesucher immer…
Wir haben verstanden: Dieses Signal sendet „Spiegel Online“ mit einer interaktiven Karte des Irak -einer Aufarbeitung der Wikileaks-US-Protokolle aus dem Krieg. Bei den Daten aus Afghanistan, die der Spiegel von Wikileaks ebenfalls vorab erhalten hatte, hatten sich das Magazin und die vom Magazin relativ unabhängige Online-Redaktion auf die klassische, große, gedruckte Reportage konzentriert – und…
„Also, dass das mit dem iPad was ändert, ist mir klar geworden, als ich meine Freundin beobachtet habe, wie sie sich vorm Umblättern die Finger anfeuchtet.“ (Staunender iPad-Besitzer am Rande eines IT-Forums in Kassel.) Schamlose Eigenpromotion: Mehr zum Thema E-Book zur Buchmesse hier.
Zufallsfund in einem 50er-Jahre-Science Fiction: passt ganz gut auf den Journalismus im beginnenden 21. Jahrhundert, finde ich. „This was a Golden Age, a time of high adventure, rich living, and hard dying… but nobody thought so. This was a future of fortune and theft, pillage and rapine, culture and vice… but nobody admitted it. This…
Diesen Satz schleuderte mir 2002 ein Hierarch meines öffentlich-rechlichen Arbeitgebers entgegen – es ging, anlässlich meiner Einstellung als Radioredakteur, um die Frage, welchen Weg Radio, Fernsehen und Internet wohl nehmen würden. Dieser Hierarch war (und ist) nicht blind; das beliebte: „Das geht auch wieder weg“, das circa 2002 der Kommentar der meisten Entscheidungsträger zum Phänomen…
Ein Blog rund um KI und digitalen Journalismus
Jan Eggers, Journalist und KI-Koordinator beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk; außerdem arbeite ich als Trainer zu generativer KI. Mehr über mich hier.
Tiptop, das macht den Überblick für mich rund. Danke! Geht zwar übers reine Recherchieren hinaus, aber mein Eindruck (dito hart…
Berechtigter Hinweis! Also, was ist mit Claude? Zu meiner Verteidigung: Der Anthropic-Chatbot kann ja noch gar nicht so lange überhaupt…
Und was ist mit Claude? Lieber Jan, ich bin treuer Leser des Blogs. Daher: Danke zunächst für den regelmäßigen Input,…
[…] bekommt, die einen Bezug zur Frage haben. Ich habe RAG hier ja schon öfter vorgestellt, etwa beim Chatbot für…
Danke für diese ausführliche Beschreibung.