Autor: Jan Eggers
-
Liebe KI, hilf mir recherchieren!
KI-Chatbots können inzwischen richtig gut recherchieren — die Betonung liegt auf: können. Dafür haben viele Chatbots inzwischen einen Recherche-Modus: Ein kleiner Überblick.
-
Trumps Medienkonsum, vermessene ChatGPT-User-Gehirne, und die Tyrannei des Sags-mir-gleich
Ein wenig Krückstockfuchtelei über KI-Zusammenfassungen, eineinhalb fiese Experimente, und zu Beginn: der unvermeidliche Trump.
-
Custom GPTs aus Europa für lau: Mistral kann jetzt Chatbots mit Spezialistenwissen!
Für einen Chatbot, der für mit einem passenden Prompt konfiguriert ist und zudem über ein RAG auf eine Wissens-Datenbank zugreifen kann, musste man bisher ein kostenpflichtiges ChatGPT-Abo haben. Jetzt gibt es bei Mistral endlich eine Alternative zu den CustomGPTs von OpenAI auch ohne teures Abo – dieser Post zeigt, wie man sie nutzt.
-
Ich esse meine Worte: Das kann die KI inzwischen doch! Oder?
Wenn es mir gelingt, ein KI-Sprachmodell zu blamieren, freue ich mich diebisch – aber häufig ist diese Freude nicht von Dauer. Langsam, aber stetig entwickelt sich KI in Regionen hinein, wo ich bisher abgewinkt habe und gesagt: hier sind wir noch nicht. Neben Selbstkritik: höchste Zeit für einen Überblick.
-
Quellen suchen mit KI: Robert Kennedy und der Falsche Hase
Nur wenn die KI in ihrer Antwort eine Quelle verlinkt, können wir sicher sein, dass die Quellen nicht erfunden sind. Es sei denn, die KI hat auch den Link erfunden.
-
Die Psychologie der KI – die 8 größten Irrtümer
Technologie vermenschlichen – das ist einer der großen Fehler, den man machen kann, wenn man sich KI nähert. 8 Irrtümer, die einem beim Einsatz von KI leicht unterlaufen können.