Kategorie: Blog
-

Fallstudie: Ein Community-Management-Chatbot mit Fachwissen – und ein nützliches kleines Tool!
Ein KI-Chatbot, der bei der Moderation von kritischen Kommentaren zu einem Fachthema unterstützt – und sich in diesem Thema halbwegs auskennt: Ein Experiment mit einer erweiterten Fassung des KASI-Chatbots – und einem Tool, das hilft, Chatbots mit Spezialwissen zu bauen.
-

Schleimerei? Kann ich! „Sycophancy“ bei Mistral, ChatGPT und all den anderen
Die neue europäische Mistral-KI ist ein Überflieger – verdankt sie den ihren Erfolg im Vergleich mit anderen KIs einem Talent zur Schleimerei? Weshalb dir deine KI sagt, was du hören willst.
-

Schneller Tipp: Mit Grok bei tXitter umschauen
Twitter war mal relativ offen; das ist unter Musk vorbei. Wer Twitter-Konten analysieren will, muss tricksen — die Musk-KI „Grok“ liefert die Mittel dazu.
-

ChatGPT-KI auf dem eigenen Computer – was brauche ich für GPT-OSS?
„ChatGPT zum Herunterladen“ – das ist vereinfacht gesagt das, was OpenAI-Boss Sam Altman vorgestern verkündet hat. Hier geht es um die einfachen Fragen: Was brauche ich dafür, und wozu ist das überhaupt gut?
-

Trumps Medienkonsum, vermessene ChatGPT-User-Gehirne, und die Tyrannei des Sags-mir-gleich
Ein wenig Krückstockfuchtelei über KI-Zusammenfassungen, eineinhalb fiese Experimente, und zu Beginn: der unvermeidliche Trump.
-

Ich esse meine Worte: Das kann die KI inzwischen doch! Oder?
Wenn es mir gelingt, ein KI-Sprachmodell zu blamieren, freue ich mich diebisch – aber häufig ist diese Freude nicht von Dauer. Langsam, aber stetig entwickelt sich KI in Regionen hinein, wo ich bisher abgewinkt habe und gesagt: hier sind wir noch nicht. Neben Selbstkritik: höchste Zeit für einen Überblick.

