Kategorie: Blog
-
Facebook erfindet Funktion extra für frustrierte Seiten-Admins
Klingt wie eine Überschrift beim „Postillion“, oder? (Wer die nicht kennt: Hier mein Lieblingsbeispiel.) Aber tatsächlich hat Facebook genau das getan. Was bisher geschah: Nachdem die Umstellung des Edgerank ordentlich für Unruhe unter Seitenbetreibern sorgte, weil die Reichweiten einbrachen – und das auf wundersame Weise, als Facebook den Seiten eine neue Werbeform verkaufen wollte – rauschte…
-
Audio für die Generation Skip – Die Zukunft des Radios
„Das Prinzip, dass man ein Geschäftsmodell, das zusammenbricht, selbst angreift, ist schwer zu vermitteln.“ (Der Ex-Musikmanager Tim Renner in einem Interview mit mir zur Geschichte von MP3) Ein Medienpreis, den ich hochverdient finde, nicht nur wegen der wunderbaren Modellbaukit-Optik: Der Radio-Remixer diy.fm ist eben mit dem Prix Europa ausgezeichnet worden – als beste Online-Innovation der…
-
Social TV geht auch ohne Bild!
Fußball im Radio kann ja so unerhört aufregend sein: Der Champions-League-Radioabend mit dem Doppelpack „BVB Dortmund gegen Ajax Amsterdam“ und „Olympiakos Piräus gegen Schalke 04“ konnte einen aber auf mehr als eine Weise mitreißen – er war zugleich Aufhänger für ein Experiment der ARD-„Sportschau“-Redaktion: Social Radio. Was Social TV ist und sein will, habe ich…
-
Dem CMS zur Ehrenrettung, oder: weshalb ich hier nicht Lorenz Matzats Meinung bin
Große Printtraditionen, bis heute selbstverständlich im Online-Journalismus: Ein Ereignis führt zu einem Bericht. Der fasst die ganze Geschichte inklusive allem, was bisher geschah, nochmal zusammen, wird erst geschrieben und dann redigiert und ist fertig, wenn er fertig ist. Und wenn man auf die Seite eines Nachrichtenangebots geht, sieht man kurze Anreißer für alles, was die…