"A journalist who is also a bad programmer, stylized in the style of Gary Larson"

Kategorie: Blog

  • Vom Nutzen eines Symposiums

    „Social Media managen“ – zwei Seminartage mit der ARD-ZDF-Medienakademie in Leipzig Zehn Minuten zu spät in der Alten Börse auf dem MDR-Campus: ein schlechter Start. Schnell noch an der Katzentischecke Platz finden, ein W-LAN suchen (erfolglos), eine Steckdose fürs Handy sichern (erfolgreicher), das Shakehands mit den anderen Social-Media-Beauftragten in der ARD auf später verschieben. Nun…

  • Facebook erfindet Funktion extra für frustrierte Seiten-Admins

    Klingt wie eine Überschrift beim „Postillion“, oder? (Wer die nicht kennt: Hier mein Lieblingsbeispiel.) Aber tatsächlich hat Facebook genau das getan. Was bisher geschah: Nachdem die Umstellung des Edgerank ordentlich für Unruhe unter Seitenbetreibern sorgte, weil die Reichweiten einbrachen – und das auf wundersame Weise, als Facebook den Seiten eine neue Werbeform verkaufen wollte – rauschte…

  • Social TV rettet lineares Fernsehen

    Wenn Scharen öffentlich-rechtlicher Redakteure auf Protagonisten des hemmungslosen Kommerzfernsehens treffen, wird die Luft schnell dick. Bei Markus Piesch, Online-Chef von RTL2, wurde sie das nicht – kollegialer Waffenstillstand zwischen den Systemen. Piesch ist zu Gast bei einem Social-Media-Symposium der ARD-ZDF-Medienakademie – und wir öffentlich-rechtlichen Redakteure halten still. Gelohnt hat es sich, das Stillsitzen: Markus Piesch…

  • Audio für die Generation Skip – Die Zukunft des Radios

    „Das Prinzip, dass man ein Geschäftsmodell, das zusammenbricht, selbst angreift, ist schwer zu vermitteln.“ (Der Ex-Musikmanager Tim Renner in einem Interview mit mir zur Geschichte von MP3) Ein Medienpreis, den ich hochverdient finde, nicht nur wegen der wunderbaren Modellbaukit-Optik: Der Radio-Remixer diy.fm ist eben mit dem Prix Europa ausgezeichnet worden – als beste Online-Innovation der…

  • Massiver Marken-Meltdown: Facebook räumt auf

    Oh Boy. Wenn die Boni von Facebook-Marketern von der Reichweite abhängen, dann gibt’s an Weihnachten lange Gesichter bei den Kindern. Derzeit passiert nämlich Folgendes: Facebook hat den „Edgerank“ geändert, die Coca-Cola-Formel zur Zusammenstellung des Newsfeeds, was zur Folge hat, dass Posts von Seiten – also von Marken- und Unternehmensauftritten – deutlich seltener angezeigt werden als…

  • Social TV geht auch ohne Bild!

    Fußball im Radio kann ja so unerhört aufregend sein: Der Champions-League-Radioabend mit dem Doppelpack „BVB Dortmund gegen Ajax Amsterdam“ und „Olympiakos Piräus gegen Schalke 04“ konnte einen aber auf mehr als eine Weise mitreißen – er war zugleich Aufhänger für ein Experiment der ARD-„Sportschau“-Redaktion: Social Radio. Was Social TV ist und sein will, habe ich…