Kategorie: KI
-
Antrainierte Vorurteile: Das ITler-Bild der KI hat ’nen Bart
Ende August 2022: Ich habe gerade endlich einen DALL-E2-Zugang bekommen, und der Open-Source-Bildgenerator Stable Diffusion macht die Runde. Also denke ich mir: Vielleicht kann mir die KI ein neues Twitter-Profilbild bauen. Und erfrage von der KI: „A journalist who is also a bad programmer, photorealistic“. Das Ergebnis habe ich als Titelbild dieses Posts gewählt –…
-
GPT-4 surft selbst im Netz – warum das so eine große Sache ist
Kleines Feiertagsgeschenk: Seit heute hat mein ChatGPT-Konto Zugriff auf die neuen Wunderfähigkeiten „Browsing“ und „Plugins“ der Sprach-KI – die Fähigkeit, Informationen im Internet zu suchen. Das ist tatsächlich ein gewaltiger Sprung – und ich vermute, dass dabei eine clevere Form der institutionalisierten Werksspionage eine entscheidende Rolle spielt. Eine der kleinen Gemeinheiten, mit der ich ChatGPT…
-
Ein Post vom KI-Wagner: Wie ich GPT-3 dazu brachte, den „Gossen-Goethe“ nachzumachen
Was KI braucht, um den Stil eines Autors zu kopieren – insbesondere einen sehr prägnanten: Eine gute Beschreibung der Person – und viel weniger Anschauungsmaterial als man denkt.
-
Kann ich KI für mich den Stuckrad-Barre lesen lassen?
Alle reden über das neue Buch, in dem es vielleicht um die Männer bei der Bildzeitung geht oder vielleicht auch nicht – wie bringe ich ein GPT-Sprachmodell dazu, den Text für mich zu lesen? Stuckrad-Barre ist nicht so meins – aber selbst für hart gesottene Fans war die Veröffentlichung von „Noch wach?“ eine Prüfung: Das…