Schlagwort: ChatGPT
-

KI-Daily-Soap zum Mitmachen: Wie „Evertrail“ sich seine eigene Geschichte schreibt
„Das Dorf zu beschützen wird dir mehr abverlangen als nur Tapferkeit“, sagt die von der KI erfundene Ork-Kämpferin. Und wir müssen nun entscheiden, ob wir ihr helfen, auch wenn ein magisches Artefakt uns die Lebenskraft aussaugt. Wie wird die Geschichte weitergehen? Und was passiert, wenn jemand in diesem Szenario ein Mobiltelefon nutzen will? Eine Geschichte,…
-

Anwendungsfall für Custom-GPTs: Die RKI-Protokolle mit KI-Hilfe durchsuchbar machen
Wie kann man die über 2000 Seiten Protokoll aus dem RKI-Krisenstab gezielt durchsuchen? Ein Custom-GPTs-Assistent – bzw. der Nachbau auf dem OpenAI-Playground – kann helfen, den Inhalt mit KI-Unterstützung zu erschließen. Aber mit dem Hochladen eines einzelnen PDFs ist es nicht getan.
-

Bitte und danke sagen zur KI?
Soll man zu einer Maschine höflich sein, sogar freundlich? Auch wenn es absurd und vermenschlichend klingt: Ich bin der Meinung, bitte und danke sagen zur KI hat Vorteile, und das hat einen Grund. (Beitragsbild: Midjourney – „a robot who is also the ultimate gentleman, holding the door for you, large head, large eyes, immaculate dress,…
-

Besser prompten: Gib der KI gut strukturierte ROMANE!
Besser prompten: Das ROMANE-Schema ist eine Hilfestellung, um mit ChatGPT und anderen Sprachmodellen effizient und effektiv Aufgaben zu lösen. „ROMANE“ steht für Rolle, Objective, Meta-Anweisungen, Anwendungsbeispiele, Nützliches und Empfänger – der Post zeigt an einem Beispiel, wie man diese Ansätze nutzt, um einen Prompt zu erstellen, und erklärt, warum sie funktionieren.
-

ChatGPT-Mitbewerber PI: Das Haus, das Verrückte macht
Erste schnelle Eindrücke eines weiteren kommerziellen Chatbots – und keine sehr freundlichen: Pi hat beim ersten Schnelltest mit einigem Erfolg versucht, mich in den Wahnsinn zu treiben. Beitragsbild: Midjourney, Prompt über /describe https://freesvg.org/img/1537276072.png: „a game where you have to solve problems all at once, in the style of arched doorways, absurd doodle, light black and…
-

Wo KI in den Redaktionen sinnvoll ist, und wo Unsinn
Verändert ChatGPT den Journalismus? Zumindest haben Redaktionen jetzt ein paar neue, mächtige Arbeitsmittel zur Hand – auf der Jahreskonferenz des Netzwerks Recherche durfte ich mit tollen Journalist:innen darüber erzählen, was wir schon zum Laufen gebracht haben, und was vielleicht nicht so sinnvoll ist. Darin seht ihr: ein paar einführende Worte zu KI-Sprachmodellen von mir –…

