Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

"A journalist who is also a bad programmer, stylized in the style of Gary Larson"

Schlagwort: Nutzerkommentare

  • So hilft mir die KI beim Moderieren einer Community

    So hilft mir die KI beim Moderieren einer Community

    „Das wird man ja noch sagen dürfen!„, oder: „Der saubere Herr ist auch von der Pharma-Lobby gekauft!„, oder: „Der wünsche ich, dass sie mal selbst von einer ‚Fachkraft‘ rangenommen wird!“ Mit Nutzer-Kommentaren zurecht zu kommen ist nicht einfach – kann eine KI helfen?

  • Note to self: Morgens immer noch mal die Schwerkraft checken

    Autsch. Ich finde die verdammte Einstellung nicht – und das, während mir acht Kollegen neugierig auf die virtuellen Finger schauen. Gerade habe ich ihnen die Grundzüge des Community-Managements bei Facebook erklärt. Und die tolle Möglichkeit, einen Troll-Kommentar nicht zu löschen, sondern ihn nur zu verbergen – der Online-Störenfried und seine Freund können sich weiter lesen,…

  • Der Trolldetektor

    Wie geht man mit Mäklern, Nörglern, Kritikern um? Frag einen Algorithmus! Nebenprodukt einer Schulungs-Vorbereitung: im Stil der berühmten Air Force Blog Assessment Flowchart haben wir eine kleine Typologie kritischer Kommentatoren gebastelt, die den Community-Managern helfen soll, gelassen und hilfsbereit zu bleiben. Und immer an Jeff Jarvis denken! Der Trolldetektor – ein Flussdiagram zum Umgang mit…