Schlagwort: Sprachmodelle
-
Liebe KI, hilf mir recherchieren!
KI-Chatbots können inzwischen richtig gut recherchieren — die Betonung liegt auf: können. Dafür haben viele Chatbots inzwischen einen Recherche-Modus: Ein kleiner Überblick.
-
Quellen suchen mit KI: Robert Kennedy und der Falsche Hase
Nur wenn die KI in ihrer Antwort eine Quelle verlinkt, können wir sicher sein, dass die Quellen nicht erfunden sind. Es sei denn, die KI hat auch den Link erfunden.
-
Nein, zwei KI-Agenten, die sich in einer Geheimsprache unterhalten, sind kein Anzeichen der Roboter-Apokalypse!
Das ist krass: Ein KI-Agent ruft bei einem Hotel an, um für den Auftraggeber ein Zimmer zu buchen. Ein zweiter KI-Agent antwortet — und als er sich ebenfalls als KI zu erkennen gibt, schalten die beiden auf eine R2D2-artige Geheimsprache um. Humans no longer needed. Kein Wunder, dass die Clips viral gehen: KI, die selbständig…
-
Kurztipp: Mistral — Kompetenter Gallier
Ecoutez le Chat! Allez les Bleus! Ganz KI-Europa ist von den Amerikanern besetzt. Ganz Europa? Nein! Ein von unbeugsamen Galliern bevölkertes Dorf hört nicht auf, dem Eindringling Widerstand zu leisten. Und das mit sehr interessanten Mitteln.
-
Liebe Kollegas, baut Chatbots!
KI-getriebene, dokumentenbasierte Chatbots als neue journalistische Form: Warum ich hoffe, dass journalistische Medien ihre großen Recherchen jetzt auch in diese neue Form bringen – und ein paar Tipps, wie man anfangen könnte.
-
Denkende Erdbeere? Was da jetzt bei OpenAI kommt
ChatGPT bietet eine neue KI: „o1-preview“, Codename: „Strawberry“, ein Sprachmodell, das erst abwägt und dann antwortet. Aber wie ist das zu bewerten?