Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

"A journalist who is also a bad programmer, stylized in the style of Gary Larson"

Schlagwort: Streamjournalismus

  • Breaking Non-News: Wie man im Krisenfall kühlen Kopf bewahrt

    Die Nachrichtensender haben eine Handvoll Moderatoren und eine Handvoll Reporter. Die mögen glaubwürdig wirken, aber das Ganze ist weit davon entfernt, eine solide Recherchemaschine zu sein. Was die Nachrichtensender haben, ist ein Stall voll Producer. Deren Hauptjob ist, Experten und Kommentatoren heranzubaggern. Die mögen einen Ruf haben und geschminkt sein, aber im Prinzip raten sie…

  • „Üben, beten und Reserven haben“: Wie Techblogger livebloggen

    Hochinteressanter Artikel im Journalismus-Think-Tank Nieman Lab: Anlässlich der Vorstellung des neuen iPad hat ein Reporter dem Tech-Blog Gizmodo dabei zugesehen, wie es sich auf dieses Ereignis vorbereitet. Und daraus lässt sich eine wunderbare Checkliste ableiten, wie man sich tunlichst auf Streamjournalismus vorbereite: Ein Team bilden. Neben den eigentlichen Livebloggern besteht dies bei Gizmodo aus Poolreportern,…

  • #socialmedia #klugscheisser: Ein Storify-Rant

    Klar: wenn ich jemandem schreibe, zumal elektronisch, dann möchte ich eine Antwort – am liebsten sofort. Und auch nicht nur während der gewohnten Amtsstuben-Öffnungszeiten. Also: Wer als Unternehmen Facebook, Google, Twitter und andere Dialogkanäle anbietet, von dem kann ich verdammt noch mal erwarten, dass er auch für mich da ist. Und das gilt natürlich besonders…

  • Livebuntstift

    Streamjournalismus mit dem Buntstift: Der großartige New Yorker Illustrator Christoph Niemann hat seine Erfahrungen beim New York City Marathon live getwittert – als Zeichnungen. Lese-Muss zum Wochenende.

  • Kleine Kuratierschau: WordPress statt Storify? und: Grundsatzfrage als Modefrage

    Das passiert ja nicht oft, aber ich glaube, diesmal liegt Claus Hesseling daneben: Er empfiehlt, als Plattform für Streamjournalismus nicht Storify zu nutzen, sondern ein WordPress-Blog entsprechend aufzurüsten – mit Plugins zur Twitter-Integration, für Videos, für Google Maps und für Fotos per Drag&Drop. Im Zuge meiner eigenen bescheidenen Experimente mit Storify und Co. halte ich das…

  • Beta statt Artikel: Wie ich auszog, ein Streamjournalist zu werden

    Antiquierte Artikel? Die klassische Form der Zeitungsjournalisten wird allmählich überholt, behaupten Jeff Jarvis und andere ernst zu nehmende Stimmen. Stimmt’s – und wie kann man Geschichten als Stream erzählen? Ein Selbstversuch. “ Lässt sich @storify wirklich nicht auf „Neueste Inhalte zuerst“ umstellen? Das schränkt den Nutzen ein – „breaking news“ geht damit nicht. JanEggers August…