Ein KI-Chatbot, der bei der Moderation von kritischen Kommentaren zu einem Fachthema unterstützt – und sich in diesem Thema halbwegs auskennt: Ein Experiment mit einer erweiterten Fassung des KASI-Chatbots – und einem Tool, das hilft,…
Eine Sache, die mich ordentlich nervös macht und auch ein wenig stolz: Heute fahre ich nach Hamburg zum Jahrestreffen des Netzwerks Recherche und stelle meinen 15-Minuten-Quellencheck vor, den ich aus diesem Anlass auf Version 2.2 poliert habe. Wobei ich annehme, dass ich nach dem nr-Treffen einiges umarbeiten werde: Dort wimmelt es von erstklassigen Recherche-Handwerkern und…
Einerseits kann ich ja gut verstehen, dass Bars sich zur Google-Glass-freien Zone erklären – ebenso wie Kinos und Nachtclubs. Andererseits kann ich auch Kai Diekmann verstehen, dass er unbedingt so ein Ding haben wollte (wenn sie denn schon dem in Kalifornien hospitierenden Bild-Chef zwischenzeitlich Teile seiner Redaktion wegsparen). Ich auch! Weshalb ich auch nicht widerstehen…
Die Nachrichtensender haben eine Handvoll Moderatoren und eine Handvoll Reporter. Die mögen glaubwürdig wirken, aber das Ganze ist weit davon entfernt, eine solide Recherchemaschine zu sein. Was die Nachrichtensender haben, ist ein Stall voll Producer. Deren Hauptjob ist, Experten und Kommentatoren heranzubaggern. Die mögen einen Ruf haben und geschminkt sein, aber im Prinzip raten sie…
Wieder einmal alles anders: Facebook hat den Newsfeed neu entworfen, den Nachrichtenstrom, den der Nutzer gleich nach der Anmeldung sieht. Und wie immer hat das auch Folgen für die Facebook-Strategie einer Redaktion. „Think about your visuals“ Ganz neu ist die Erkenntnis nicht: Starke Fotos rocken. Wie Mark Zuckerberg bei der Vorstellung des Newsfeeds betont, ist…
Es war am Ende eines langen und anstrengenden Workshop-Tages, da habe ich von einer Facebook-Einstellung erfahren, von der ich Stein und Bein geschworen hätte, dass es sie nicht gibt. Wir haben eben diskutiert, ob unsere Kultur-Seite bei Facebook nicht doch Fan aller möglichen Kulturinstitutionen werden soll. (Kurzfassung: Nein.) „Wusstest Du“, fragt mich mein Kollege Stephan…
Ein Blog rund um KI und digitalen Journalismus
Jan Eggers, Journalist und KI-Koordinator beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk; außerdem arbeite ich als Trainer zu generativer KI. Mehr über mich hier.
Moin Jan, danke für das hinter die Kulissen blicken lassen, mega spannend. Werde deinen Artikel viel bewerben :-) Noch als…
Danke für diese ausführliche Beschreibung.
Tiptop, das macht den Überblick für mich rund. Danke! Geht zwar übers reine Recherchieren hinaus, aber mein Eindruck (dito hart…
Berechtigter Hinweis! Also, was ist mit Claude? Zu meiner Verteidigung: Der Anthropic-Chatbot kann ja noch gar nicht so lange überhaupt…
Hallo Julia, danke für den Tipp! Einen Agenten anderswo einzubinden, ist mit Sicherheit ein guter Weg. — Eine Lösung für…