„ChatGPT zum Herunterladen“ – das ist vereinfacht gesagt das, was OpenAI-Boss Sam Altman vorgestern verkündet hat. Hier geht es um die einfachen Fragen: Was brauche ich dafür, und wozu ist das überhaupt gut?
Was ich so 2023 getan habe: vor allem viele, viele KI-Seminare gegeben. Welche Frage ich da immer wieder gehört habe: Wo gibt’s ein gutes kostenloses KI-Transkriptionstool? Weil ich das nicht richtig beantworten konnte, hab‘ ich euch eins gebastelt.
„Dall-E und Kitsch, nenne mir ein ikonischeres Duo.“ (KI-Künstler Philipp Lenssen) Wenige Menschen sind so qualifiziert das zu sagen wie Philipp. Er erzeugt mit generativer Bild-KI das Material für seine satirischen Bilder – nachzuschauen unter anderen auf aiandart.club und seinem Instagram-Channel – früher vor allem mit Midjourney, heute mit Dall-E3. Etliche hundert Bilder hat er…
Ein Radiosender, der völlig ohne Menschen auskommt – wo ein Sprachmodell Meldungen aussucht, schreibt, in den Sendeplan einpasst und die Moderationen dann von einer Stimm-KI gesprochen werden: Das funktioniert, und es funktioniert richtig gut. Der Entwickler ist Sohn einer Radiolegende – und es sendet nicht im Silicon Valley, sondern auf der deutschesten aller Inseln.
Zum 7. Evangelischen Medienkongress in Frankfurt, auf dem ich etwas zu diesem Thema sagen durfte, was aber mit diesem Text nur am Rande zu tun hat. Erschienen zuerst auf evangelisch.de „KI nimmt mir alle Arbeit ab.“ – „KI wird uns alle unterdrücken; wir werden Sklaven des schöpferischen Algorithmus!“ – „KI ist ein wichtiges Instrument für…
Soll man zu einer Maschine höflich sein, sogar freundlich? Auch wenn es absurd und vermenschlichend klingt: Ich bin der Meinung, bitte und danke sagen zur KI hat Vorteile, und das hat einen Grund. (Beitragsbild: Midjourney – „a robot who is also the ultimate gentleman, holding the door for you, large head, large eyes, immaculate dress,…
Besser prompten: Das ROMANE-Schema ist eine Hilfestellung, um mit ChatGPT und anderen Sprachmodellen effizient und effektiv Aufgaben zu lösen. „ROMANE“ steht für Rolle, Objective, Meta-Anweisungen, Anwendungsbeispiele, Nützliches und Empfänger – der Post zeigt an einem Beispiel, wie man diese Ansätze nutzt, um einen Prompt zu erstellen, und erklärt, warum sie funktionieren.
Entwickle nahezu magische Fähigkeiten, die KI zu beherrschen! Werde zum Prompt Engineer! Bring Text-KI wie ChatGPT dazu, dass sie genau das tut, was du von ihr willst. Reich und berühmt und erfolgreich dank nur eines kurzen Blogposts! Mein bewährtes Rezept mit Geld-Zurück-Garantie – nach dem Klick. Ursprungsartikel vom 17.8.2023 – die aktualisierte, überarbeitete Fassung findet…
Erste schnelle Eindrücke eines weiteren kommerziellen Chatbots – und keine sehr freundlichen: Pi hat beim ersten Schnelltest mit einigem Erfolg versucht, mich in den Wahnsinn zu treiben. Beitragsbild: Midjourney, Prompt über /describe https://freesvg.org/img/1537276072.png: „a game where you have to solve problems all at once, in the style of arched doorways, absurd doodle, light black and…
Ein Blog rund um KI und digitalen Journalismus
Jan Eggers, Journalist und KI-Koordinator beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk; außerdem arbeite ich als Trainer zu generativer KI. Mehr über mich hier.
Tiptop, das macht den Überblick für mich rund. Danke! Geht zwar übers reine Recherchieren hinaus, aber mein Eindruck (dito hart…
Berechtigter Hinweis! Also, was ist mit Claude? Zu meiner Verteidigung: Der Anthropic-Chatbot kann ja noch gar nicht so lange überhaupt…
Und was ist mit Claude? Lieber Jan, ich bin treuer Leser des Blogs. Daher: Danke zunächst für den regelmäßigen Input,…
[…] bekommt, die einen Bezug zur Frage haben. Ich habe RAG hier ja schon öfter vorgestellt, etwa beim Chatbot für…
Danke für diese ausführliche Beschreibung.