Ein Reasoning-Modell aus China, das auf Augenhöhe mit ChatGPTs o1-Modellen spielt — konkurrenzlos günstig und radikal offen. Aber die Herkunft aus einer Diktatur ist bei aller Offenheit ein Problem.
Wieder einmal alles anders: Facebook hat den Newsfeed neu entworfen, den Nachrichtenstrom, den der Nutzer gleich nach der Anmeldung sieht. Und wie immer hat das auch Folgen für die Facebook-Strategie einer Redaktion. „Think about your visuals“ Ganz neu ist die Erkenntnis nicht: Starke Fotos rocken. Wie Mark Zuckerberg bei der Vorstellung des Newsfeeds betont, ist…
Es war am Ende eines langen und anstrengenden Workshop-Tages, da habe ich von einer Facebook-Einstellung erfahren, von der ich Stein und Bein geschworen hätte, dass es sie nicht gibt. Wir haben eben diskutiert, ob unsere Kultur-Seite bei Facebook nicht doch Fan aller möglichen Kulturinstitutionen werden soll. (Kurzfassung: Nein.) „Wusstest Du“, fragt mich mein Kollege Stephan…
Da habe ich doch so ausführlich beschrieben, wie man als Administrator an die Identität jeder seiner Seiten kommt – und nicht nur an die, die man im „Zahnrädchen“-Menü zu sehen bekommt. War eigentlich recht stolz – bis meine Kollegin Julia die Luft ablässt: „Also ganz ehrlich, ich verstehe nicht, wo das Problem ist. Ich kann…
Es war eins dieser Probleme, die deutlich komplizierter sind, als sie auf den ersten Blick aussehen: Ein hr-iNFO-Hörer hatte sich bei Facebook unter anderem über schlechte Frequenzabdeckung beschwert – nur leider nicht auf der hr-iNFO-Facebookseite, sondern mit einem Pinnwand-Post auf einer anderen hr-Seite. Ich wollte ihm – nach Rücksprache mit der Redaktion – natürlich gerne…
Ich darf mal wieder ein wenig Radio machen, für die hr2-Sendereihe „Wissenswert“, und das freut mich aus zwei Gründen: Erstens macht es sehr viel Spaß, für dieses Format zu arbeiten – 12 Minuten sind eine Länge, in der man ein Thema schon ganz gut von vielen Seiten beleuchten kann, was im Radio nicht selbstverständlich ist.…
Die Älteren werden sich vielleicht noch erinnern: Wer einen Podcast anbot – und das kommt bei Radiosendungen wie diesem Kleinod ja schon mal vor – der hatte früher eine schöne Möglichkeit, diesen Podcast auch in die Facebook-Welt hinein zu verlinken: Link auf die jeweils neueste MP3-Datei nehmen Auf der Facebook-Seite posten Sich über den eingebetteten…
Klingt wie eine Überschrift beim „Postillion“, oder? (Wer die nicht kennt: Hier mein Lieblingsbeispiel.) Aber tatsächlich hat Facebook genau das getan. Was bisher geschah: Nachdem die Umstellung des Edgerank ordentlich für Unruhe unter Seitenbetreibern sorgte, weil die Reichweiten einbrachen – und das auf wundersame Weise, als Facebook den Seiten eine neue Werbeform verkaufen wollte – rauschte…
Ein Blog rund um KI und digitalen Journalismus
Jan Eggers, Journalist und KI-Koordinator beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk; außerdem arbeite ich als Trainer zu generativer KI. Mehr über mich hier.
Hallo Jan, super Beitrag, danke!! Oben ist Dir wohl eine Zwischenüberschrift in den Fliesstext gerutscht („Das Spatzenmassaker“). Viele Grüße Eric
Danke für diese „Weihnachtspredigt“. War für mich echt aufschlussreich!
Vielleicht noch ein Nachsatz als Kommentar, weil ich gerade merke, wie sehr ich mir ein qualitativ überragendes Mistral wünsche -…
Hier lohnt es sich, ab und zu mal in die Erinnerungen rein zuschauen (Verwalten) und ein paar Erinnerungen zu löschen,…
Halbsatz ist korrigiert. Das kann KI noch nicht: mitten im Satz einen anderen Gedanken und Danke für den Hinweis!